Social Goal

Soziale Nachhaltigkeit

Der TVB Stuttgart ist sich seiner sozialen Verantwortung bewusst und setzt sich aktiv dafür ein, dieser gerecht zu werden. Besonders im Umfeld der Organisation und Durchführung unserer Heimspiele werden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um eine positive Wirkung auf die Gesellschaft zu erzielen. Mit unseren Aktionen möchten wir die Gemeinschaft stärken, Vielfalt fördern und ein respektvolles Miteinander schaffen. Alle unsere Initiativen zur Förderung der sozialen Nachhaltigkeit sind nachfolgend aufgeführt.

Der TVB ist stets offen für neue Ansätze und Ideen. Melden Sie sich dazu gerne direkt bei Philipp Porges per Mail an pp@tvbstuttgart.de.

TVB Stuttgart x DKMS

Der TVB Stuttgart unterstützt die DKMS im Kampf gegen Blutkrebs. Der Auftakt zur Zusammenarbeit findet im Rahmen des Weihnachtsspiels am 23. Dezember 2024 gegen die Rhein-Neckar Löwen in Form einer großen Registrierungsaktion in der Porsche-Arena statt. An diesem Spieltag wird das Logo der DKMS zudem auf dem Bauch des Trikots prangen und so für mehr Aufmerksamkeit für die Themen Blutkrebs und Stammzellspende sorgen. Bei der Registrierungsaktion in der Porsche-Arena zwischen 18 und 22 Uhr können die Besucher:innen zudem auch auf bekannte Gesichter vom Spielfeld treffen, denn auch einige Spieler werden vor Ort präsent sein.

Die WILD BOYS werden auch 2025 auf die Arbeit der DKMS aufmerksam machen und versuchen, die gesamte Fan-Base zur Registrierung zu bewegen, um Erkrankten eine zweite Lebenschance zu ermöglichen. Für alle Menschen, die nicht in der Arena sind, hat die DKMS gemeinsam mit dem TVB eine Landingpage erstellt, über welche man sich sein Registrierungsset ganz bequem nach Hause bestellen kann. Über den folgenden Link ist die Seite zu erreichen: www.dkms.de/tvb

DRK-Blutspenden

Erstens ist Blutspenden essenziell für die medizinische Versorgung. In vielen Notfällen, wie bei Unfällen oder während chirurgischer Eingriffe, ist der Bedarf an Blutkonserven enorm. Durch regelmäßige Spenden können Blutbanken stets ausreichend Vorräte bereitstellen, um Patienten in kritischen Situationen zu helfen. Dies trägt zur Stabilität des Gesundheitssystems bei und sorgt dafür, dass lebensrettende Behandlungen jederzeit verfügbar sind.

Zweitens fördert das Blutspenden das Bewusstsein für gesundheitliche Themen und die Bedeutung der Solidarität in der Gesellschaft. Wenn Menschen sich aktiv an Blutspenden beteiligen, sensibilisieren sie ihr Umfeld für die Notwendigkeit, anderen zu helfen. 

Deshalb fördert auch der TVB Stuttgart dieses bedeutsame Thema und organisiert zweimal im Jahr mit dem Deutschen Roten Kreuz einen Blutspendentag in der Gemeindehalle in Bittenfeld.

Audiodeskription

Audiodeskription ist ein Service, der visuelle Inhalte durch zusätzliche Tonspuren beschreibt, um sie für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich zu machen. Dabei handelt es sich um eine sorgfältig formulierte, akustische Beschreibung der wichtigsten visuellen Elemente eines Films, einer Theatervorstellung, eines Sportereignisses oder anderer Medieninhalte. Hier geht es darum, die Spiele des TVB Stuttgart auch für solche Menschen erlebbar zu machen.

Im Rahmen des Nachhaltigkeitsspieltags gegen den SC Magdeburg hat der TVB Stuttgart erstmals Audiodeskription angeboten. Diese Aktion wird gesponsert von der gdw süd, die die Audiodeskriptionsgeräte zur Verfügung stellen. Beim Schwabenderby gegen FRISCH AUF! Göppingen am wird Audiodeskription erneut angeboten. Audiodieskreption ist eine Möglichkeit, den Heimspielbesuch von blinden und sehbehinderten Menschen deutlich aufzuwerten.

Inklusionsspieltag

Zum ersten Mal fand in der Saison 2024/25 unser Inklusionsspieltag statt, den wir gemeinsam mit der gwd Süd im Rahmen des Heimspiels gegen die MT Melsungen veranstalteten. An diesem besonderen Tag stand die Förderung von Vielfalt, Chancengleichheit und Barrierefreiheit im Mittelpunkt.

Die WILD BOYS haben als Profiverein die Möglichkeit auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Denn Sport hat die einzigartige Kraft, Menschen zu verbinden und Gemeinschaft zu fördern. Durch inklusiven Sport werden nicht nur Chancengleichheit und Teilhabe gestärkt, sondern auch das gegenseitige Verständnis und die Akzeptanz innerhalb der Gesellschaft gefördert. Dabei steht nicht der Wettbewerb im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erlebnis, die Freude an Bewegung und das Miteinander

Mit diesem Spieltag möchten wir ein klares Zeichen setzen: Beim TVB Stuttgart steht der Sport für alle im Mittelpunkt – unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder individuellen Fähigkeiten.

Crowdfunding in Stuttgart

Oft fehlt es Schulen, Vereinen oder auch Privatpersonen an finanziellen Mitteln, um ihre Ideen für ein ökologisch oder sozial nachhaltiges Projekt zu verwirklichen. Durch Crowdfunding der Stadtwerke Stuttgart geht das ganz einfach. Ökologisch und sozial nachhaltige Projekte für die Stadt Stuttgart werden durch Spenden von beispielsweise Unternehmen, Freunden, Familie oder sogar vollkommen fremden Personen finanziert. Die Stadtwerke Stuttgart legen außerdem zur Unterstützung für jede Spende ab 10€ weitere 10€ obendrauf. Mittlerweile gibt es 59 Projekte, welche dank 4109 Unterstützenden und einer Spendensumme von 259 459€ erfolgreich umgesetzt werden konnten.

Auch der TVB Stuttgart sorgt für Spenden durch die Aktion “Tore für mehr Nachhaltigkeit”. Für jedes erzielte Tor bei den Spielen gegen den TBV Lemgo Lippe am 27.02.2025 und den ThSV Eisenach am 23.03.2025, fließen 100€ in den Aktionsfördertopf. In dem vergangenen Heimspiel gegen den TBV Lemgo Lippe trafen die WILD BOYS 23-mal, weswegen aktuell 2300€ in dem Fördertopf liegen. Es werden also gegen den ThSV weiter reichlich spenden einfließen, um ökologisch und sozial nachhaltige Projekte, welche bis zum 28.03.2025 angelegt werden können, zu finanzieren.

Share & Play

Die Initiative Share & Play, gegründet von Carlos Prieto, hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch Handball spielerisch soziale Werte wie Respekt, Teamgeist und Fairness zu vermitteln. In enger Zusammenarbeit mit dem TVB Stuttgart werden Workshops und Trainings für Kinder und Jugendliche angeboten, die nicht nur sportliche Fähigkeiten fördern, sondern auch die persönliche Entwicklung unterstützen.

Der TVB Stuttgart unterstützt dieses Herzensprojekt aktiv, unter anderem durch finanzielle Beiträge und gemeinsame Veranstaltungen. So wurde beispielsweise im Rahmen eines Heimspiels gegen den Bergischen HC für jedes erzielte Tor ein Betrag in den Fördertopf der Stuttgart-Crowd eingezahlt, um nachhaltige Projekte wie Share & Play zu fördern.

Durch diese Partnerschaft wird der Handball zu einem Medium, das über den Sport hinausgeht und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft nimmt. Share & Play setzt nämlich ein starkes Zeichen für soziales Engagement und die Bedeutung von Werten im Sport, die auch der TVB Stuttgart verkörpert.

Jackenaktion & Vesperkirche

Der TVB Stuttgart zeigt seine soziale Verantwortung durch sein Engagement für die Vesperkirche Stuttgart, eine Einrichtung, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt. Bereits seit mehreren Jahren beteiligt sich der Verein aktiv an den Aktionen der Vesperkirche. Spieler und Mitarbeitende des TVB helfen bei der Essensausgabe in der Leonhardskirche und nehmen sich Zeit, um mit den Besucher*innen in Kontakt zu treten und sie zu unterstützen.

Eine besondere Aktion ist die jährlich organisierte „Jackenaktion“, bei der warme Kleidungsstücke gesammelt und an Bedürftige verteilt werden. Seit Jahren nehmen die Stuttgarter Fans zahlreich an dieser Aktion mit Jackenspenden teil und sind ausschlaggebend am Erfolg dieses Engagements beteiligt. Als Zeichen der Wertschätzung lädt der TVB die ehrenamtlichen Helfer*innen der Vesperkirche zu einem Heimspiel ein, um ihre wichtige Arbeit zu würdigen. Dieses Engagement zeigt, dass der TVB Stuttgart auch neben dem Spielfeld einen positiven Beitrag leistet.

STELP Partner

Der TVB Stuttgart ist stolzer Partner von STELP e.V., einer zivilen Hilfsorganisation aus Stuttgart, die mit einem Netzwerk von Ehrenamtlichen, Partner*innen und Sponsor*innen dort unterstützt, wo die Not am größten ist. STELP setzt sich für eine Welt ein, in der alle Menschen selbstbestimmt in Würde und Sicherheit leben und ihre Zukunft aus eigener Kraft nachhaltig gestalten können.

Durch die Zusammenarbeit mit STELP möchte der TVB Stuttgart einen Beitrag leisten, um Not leidenden Menschen zu helfen und ein friedliches sowie faires Miteinander regional bzw. weltweit zu fördern. Diese Partnerschaft unterstreicht das soziale Engagement des Vereins und zeigt, dass die WILD BOYS nicht nur im Sport, sondern auch in gesellschaftlichen Belangen Verantwortung übernehmen.