TVB Stuttgart x DRK-Blutspende: Gemeinsam fürs Leben

25
.
03
.
2025
6
Min. Lesedauer

Der TVB Stuttgart und der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen starten eine langfristig angelegte Partnerschaft. Gemeinsam soll auf die lebensrettende Bedeutung von Blutspenden aufmerksam gemacht werden.

Im Rahmen des Heimspiels gegen den ThSV Eisenach am Sonntag, den 23. März, fand der offizielle Startschuss der Zusammenarbeit statt. Eine besondere Aktion war dabei das Trikot der WILD BOYS, das an diesem Spieltag das Logo des DRK- Blutspendedienstes zierte. Unter dem Motto „Gemeinsam fürs Leben“ setzen der TVB und der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen nicht nur ein gemeinsames Zeichen der Solidarität, sondern bringen das Thema Blutspende zudem auf die Bühne des Profisports.

Der DRK-Blutspendedienst organisiert als gemeinnützige Institution Blutspenden und stellt sicher, dass die lebenswichtigen Blutkonserven zu den benötigten Standorten gelangen. Eine wichtige Säule sind dabei ehrenamtliche Helfer*innen sowie die Gemeinden, Städte und Landkreise, die sich an der Organisation der Blutspendetermine beteiligen. Bittenfeld ist dabei ein bekannter Standort. Seit Jahrzehnten finden Blutspendeaktionen in der Bittenfelder Gemeindehalle statt.

Der TVB Stuttgart will dadurch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Philipp Porges, Pressesprecher des TVB Stuttgart, meint: „Es kann jeden treffen – jeden Spieler, jeden Trainer, jeden Fan. Das Wichtigste ist, dass jeder mit einer Blutspende Gutes tun kann. Im Sinne unserer sozialen Verantwortung und in Übereinstimmung mit unserem Leitmotiv ‚Team up for a better future‘ engagieren wir uns aktiv für die Gemeinschaft und möchten mit dieser Partnerschaft alle ermutigen, ihren Beitrag zu leisten.“

Der DRK-Blutspendedienst erhofft sich dadurch die Gewinnung neuer Blutspender*innen, insbesondere auch junger Menschen. Nora Löhlein, Abteilungsleiterin Kommunikation & Marketing des DRK-Blutspendedienstes, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Jeden Tag werden in Deutschland ca. 15.000 Blutkonserven benötigt, allein in Baden-Württemberg sind es täglich etwa 2.000. Viele Menschen sind auf Blutspenden angewiesen. Durch die Zusammenarbeit mit dem TVB können weitere Partnerschaften entstehen, um Blutspenden zu fördern und sicherzustellen, dass ausreichend Blut zur Verfügung steht.“

Teile diesen Beitrag
Post URL